
Am 28.06.2025 fahren wir den Fellows Ride Schwäbische Alb. Hierbei möchten wir mehr Aufmerksamkeit auf das Thema Depression lenken unter dem Motto "Mit offenem Visier für Depressionshilfe" ausserdem sammeln wir Spenden für die Selbsthilfegruppe LEBENSCHANCE-Depression in Pfullingen.
Datum: 28.06.2025
Treffen ab ca. 09:00 Uhr am Louis Reutlingen
Abfahrt um ca. 10:00 Uhr
Strecke führt mit einem Zwischenstopp über die Schwäbische Alb wieder nach Reutlingen zum Louis.
Am Start, Zwischenstopp und Ende wird es noch eine Kundgebung zur unseren Themen und zum Spendenprojekt geben
Wenn du uns helfen willst findest du hier einen Link zu unserer Spendenaktion : https://www.betterplace.org/de…ier-fuer-depressionshilfe ansonsten auch gerne dann vor Ort.
Wir suchen auch noch Helfer für den Ride 2025 sowohl mit als auch ohne Motorrad. Melde dich einfach bei uns
Teilnehmer 1
Die folgenden Benutzer haben ihre Teilnahme an diesem Termin bestätigt:
Die Anmeldefrist für diesen Termin ist verstrichen.
Kommentare 1
Lycos-4U
Als regelmäßiger Teilnehmer an diversen Fellowsrides, war ich auch schon beim Fellow in Reutlingen dabei. Damals war es jedoch ein anderer Startpunkt und die Ankunft war in Filderstadt.
Den ersten Fellow gab es 2021 in Würzburg. Daher wird dieser Würzburger Fellow auch als "Mutter aller Fellowrides" gesehen.
In Würzburg gab es kürzlich - vor dem Start des WÜ-Fellow - im Regionales Fernsehen einen Stammtisch, der den Fellowsride näher bringt und etwas mehr über die Entstehung und Hintergründe sowie dem Ziel dieser "Motorrad-Demo" übermittelt. Stammtisch-Teilnehmer war Peter Grethler, der neben Dieter Schneider auch den Organisatoren der Fellowsrides anderer Standorte zur Seite steht:
Quelle: TV Mainfranken
ergänzend: dass die Fellowsrides als Demonstrationen angemeldet werden, hat praktische Gründe:
Somit ist der zuständige Landkreis mit in der Verantwortung und muss sich um eine ordnungsgemäße und sichere Abwicklung kümmern.
Nicht selten unterstützt eine Polizeistaffel auf Motorräder den Fellow und hilft beim Absichern der Kreuzungen, damit die Kolonne als geschlossene Einheit über Kreuzungen und rote Ampeln durchfahren kann.